Gemeinsam für eine innovative und hochwertige Büroeinrichtungsbranche in der Schweiz.

Wohnbedarf expandiert nach Basel

< zurück


Die Wohnbedarf AG in Zürich übernimmt in Basel eine Firma mit gleichem Namen.

Zwei Firmen, ein Name: 1931 wurde in Zürich der erste Wohnbedarf-Laden mit modernen Möbeln konzipiert. Ein Jahr später eröffnete in Basel ein zweiter Laden. Beide hatten die fast gleiche Ausrichtung, wurden aber völlig autonom geführt. Schon damals stand die Idee im Raum, die beiden Firmen zusammen zu führen. Der Gründer des Basler Wohnbedarfs, der Linoleum- und Teppichhändler Paul Mazinger, bot seinen Zürcher Kollegen nämlich an, das Basler Geschäft als Filiale zu übernehmen. Aus nicht bekannten Gründen kam es dann aber doch nicht dazu und beide Wohnbedarf-Läden liefen eigenständig und erfolgreich mit demselben Schriftzug von Max Bill weiter.

Heute sind beide Unternehmen in Zürich und Basel zu führenden Firmen im Bereich Innenarchi- tektur, Planung und Gesamteinrichtungen avanciert und bieten renommierte Top-Marken und Designklassiker für Wohnen und Office an.
Mit dieser Übernahme wird ein weiteres Kapitel in der Geschichte von wohnbedarf geschrieben. Eine Zusammenarbeit in bestimmten Bereichen gab es schon länger, jedoch waren beide Firmen immer unabhängig geblieben und jeder hat für sich die wohnbedarf Philosophie gelebt. Jetzt sind die beiden Firmen endlich unter einem Dach.

Wohnbedarf: eine Marke, eine Philosophie
Wohnbedarf steht seit 1931 für modernes Wohnen und Arbeiten. Gegründet wurde das Unter- nehmen von Sigfried Giedion, dem Architekten Werner Moser und Rudolf Graber. Der bekannte Showroom existiert seit über 80 Jahren an der Talstrasse 10 in Zürich, direkt hinter dem Paradeplatz. Das 2014 umgebaute Geschäft in Basel im Anfohaus an der Aeschenvorstadt erstrahlt in neuem Glanz.
Wohnbedarf bietet ein breites Spektrum von Dienstleistungen in den Bereichen Innenarchitektur, Planung und Gesamteinrichtungen an und ist sowohl für Privatkunden wie für Officekunden der ideale Partner, wenn es um umfassende Einrichtungskonzepte geht. Die hochwertigen Kollek- tionen wie zum Beispiel Cassina, Knoll, Minotti, Thonet, Thut, USM, Vitra, Embru oder ClassiCon zeugen von einer langjährigen Tradition, beste Qualität mit innovativen Ideen zu vereinen. In enger Zusammenarbeit mit international bekannten Architekten und Künstlern wie Alvar Aalto, Le Corbusier, Max Bill, Marcel Breuer, Ludwig Mies van der Rohe und Alfred Roth, entstanden Möbel, die heute als Klassiker gelten.
wohnbedarf ist zudem führend im Einrichten von Büroräumen, unter anderem mit Produkten von Fritz Hansen, USM Möbelbausysteme, Vitra, Wilkhahn oder Zoom by Mobimex. Im April 2014 hat die dänische Design Marke Fritz Hansen bei wohnbedarf Zürich den ersten Republic of Fritz Hansen Store in der Schweiz eröffnet.

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.bueroszene.ch/uploads/articles/de/3845.pdf